gestitz-sa-nger-398x266

Deutscher Kulturverein Gestitz feierte 25-jähriges Bestehen

Der 20. August begann mit der heiligen Messe, wo die Sängergruppe aus Gestitz die schönen, alten deutschen Kirchenlieder gesungen hat. Die Gäste und die ungarndeutschen Singgruppen aus Schemling, Kirne, Untergalla, Saar und Raab wurden am Eingang des Dorfhauses mit einem edlen Tropfen begrüßt.

Als Ehrengäste nahmen Alois Kreuzer und seine Frau aus Regen (Deutschland) am Fest teil. Eine Freundschaft mit Gestitz, die vor 20 Jahren entstand und bis heute noch anhält.
Um 15.00 Uhr begann das Kulturprogramm mit dem Erklingen der ungarischen und der ungarndeutschen Hymne. In seiner Festrede erwähnte der Vorsitzende der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung Josef Pillmann das Leben des hl. Stephans und bedankte sich bei den Jubilaren für ihre hingebungsvolle Traditionspflege. Bürgermeisterin Rising gratulierte den Vereinsmitgliedern zum 25-jährigen Jubiläum. Dem schlossen sich auch die Vertreter aller örtlichen Vereine an. Zur Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder wurde eine Kerze angezündet.
Die Gruppen wurden auf Deutsch und Ungarisch vorgestellt. Jeder Teilnehmer brachte das Beste aus seinem Repertoire an deutschem Liedgut mit und übermittelte es den Zuschauern fröhlich und einfühlsam. Für den Einsatz wurden vom Veranstalter jeweils ein kleiner, von den Schwaben sehr geschätzter Rosmarinbusch und eine Urkunde überreicht.
Nach dem Auftritt der Gäste stellte sich die Sängergruppe aus Gestitz vor, die sich seit 25 Jahren jede Woche zum Singen trifft. Leiterin des Chores ist von Anfang an Frau Elisabeth Hartdégen, die eine kleine Zusammenfassung über die vergangenen Jahre vortrug. Die Sängergruppe hatte in den 25 Jahren insgesamt 519 Auftritte, organisierte 68 Veranstaltungen und bewirtete 14 Gruppen, grenzübergreifend aus Deutschland, Österreich, Dänemark und Rumänien. Zwölfmal wurden die Gestitzer zum Auftritt in die Urheimat eingeladen, sie waren zweimal in Eschwege (BRD), neunmal in Regen (BRD) zum „Europa-Festival“ und einmal in Innsbruck, wo sie der Bürgermeister sehr herzlich begrüßt hat. Zum Jubiläum machte die Sängergruppe eine Ausstellung mit 100 Bildern der letzten 25 Jahre und es konnten auch alte Gebetbücher besichtigt werden.
Nach den gelungenen Auftritten folgte das gemeinsame Abendessen bei gutem Wein und fröhlichem Gesang, der bis spät in die Nacht hinein reichte.
Die Gestitzer sind stolz auf ihre Ahnen, die für ihre Nachkommen die deutsche Sprache und die eigenen Traditionen bewahrt haben, wodurch sie ein Zuhause für solch eindrucksvolle Veranstaltungen bieten können.

Aus dem Inhalt

Bawazer Kirmes

Auch dieses Jahr wurde in Bawaz der 20. August groß gefeiert. Denn der Nationalfeiertag und die Kirmes fallen in der Branauer Ortschaft auf denselben Tag, der stets ein wichtiges Ereignis ist. Zu diesem Fest kommen viele der Verwandten und Freunde der Anwohner zu Besuch. Da möchte sich auch die Gemeinde von ihrer schönsten Seite präsentieren. Als Auftakt wurde am Freitagabend der Kirmesbaum vom Schwäbischen Hof von Musik und Tänzern aus Ratzpeter begleitet zum Sportplatz getragen, um den dort aufzustellen.

Friedrich Spiegel-Schmidt gestorben

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn in Bayern trauert um ihr langjähriges Vorstandsmitglied Friedrich Spiegel-Schmidt, Pfarrer und Prodekan i.R., geboren am 27. Februar 1912 in Montreux/Schweiz, gestorben am 16. August 2016 in Planegg/Bayern. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes setzte sich zeitlebens politisch, kirchlich und menschlich für seine ungarndeutschen Landsleute ein. Ein bewegtes Leben im Zeichen der Versöhnung zwischen Deutschen und östlichen Nachbarn.

Doktorandin Anett Hajnal
„Ich wollte meinen Kindern etwas mit auf den Weg geben…“

Anett Hajnal hat an der ELTE Germanistik studiert und danach Jahre lang als Deutschlehrerin gearbeitet. Nach der Geburt ihrer Kinder hat sie sich um ein Doktorstudium an der Budapester Andrássy-Universität beworben. Sie ist gegenwärtig Doktorandin im Bereich Geschichte, ihr Forschungsthema ist „Verlust(e) der deutschsprachigen Einwohner von Budapest (1848-1948) – Am Beispiel der Familie Lebhardt aus Óbuda (Altofen) / Újlak (Neustift)“. Sie stammt aus einer assimilierten deutschen Familie aus Altofen und Neustift, daher hat das Thema auch einen persönlichen Bezug für sie.

Aufruf: Jugendtreffen der Nationalitäten in Ungarn!

Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher organisiert dieses Jahr gemeinsam mit der Organisation Junger Slowaken in Ungarn (MaSzFiSz) ein Jugendtreffen der Nationalitäten in Ungarn. Zu dieser Veranstaltung sind die Jugendlichen aller Nationalitäten in Ungarn eingeladen. Das Programm wird gefördert durch das Ministerium für Humanressourcen (EMMI), so kann man daran kostenlos teilnehmen, es bedarf aber einer vorherigen Anmeldung bei den Organisatoren. Das Treffen findet vom 9. bis 11. September in Gárdony statt. Die Altersgruppe ist zwischen 14 und 24 Jahren, es werden also hauptsächlich Gymnasialschüler und Studenten erwartet. Bei der Veranstaltung hat man die Möglichkeit, die Kultur und Gastronomie anderer Nationalitäten kennen zu lernen und mit ihren Jugendlichen Kontakte aufzunehmen.

Goldschatz am Touristenweg

Anfang Februar, irgendwo in Nordwestungarn – der Fundort muss aus Sicherheitsgründen streng geheim bleiben –, unweit von einem Touristenweg hat der junge Heizungsmonteur aus Kleinturwall-Wiehall Gábor Ehmann plötzlich im Sonnenschein ein leuchtendes Metallobjekt bemerkt. Zuerst hat er es für eine weggeworfene Bierdose gehalten, aber in der unmittelbaren Nähe entpuppte es sich als ein fein bearbeiteter Goldschmuck. Gründlicher herumgeschaut hat er ein paar Meter entfernt im Laub der Bäume auch ein anderes, silbernes Stück entdeckt. Langsam ist ihm klar geworden: es handelt sich hier wahrscheinlich um einen archäologischen Fund.

Möchten Sie mehr erfahren? Bestellen Sie die Neue Zeitung!

Weitere Artikel

„Sag beim Abschied leise Servus“ Trauer um einen Stimmkollegen

Den Ferenc-Faluhelyi-Preis der Stadt Fünfkirchen hat Johann Ritter nicht mehr persönlich entgegennehmen können. Seinen 68. Geburtstag hat er noch erlebt, doch am 11. September 2024 hat er für immer die Augen geschlossen.
Ein hervorragender Klarinettist, der die ungarndeutsche Blasmusik in ihren einzelnen Schwingungen authentisch erklingen ließ – von ihm müssen wir uns nun verabschieden.

„Für das Ungarndeutschtum in der Tolnau“ an Georg Müller

Der Verband der Deutschen Nationalitäten-Selbstverwaltungen der Tolnau hat den diesjährigen Niveaupreis „Für das Ungarndeutschtum in der Tolnau“ an Georg Müller verliehen. Die Auszeichnung wurde beim Komitatstag am 2. September im Mihály-Babits-Kulturzentrum in Seksard vom Vorsitzenden der Deutschen Nationalitäten-Selbstverwaltung der Tolnau, Georg Féhr, und vom Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Deutschen Selbstverwaltungen der Tolnau e.V., Dr. Michael Józan-Jilling, überreicht.

300 Jahre entlang der Donau – Deutsches Jugendcamp in Ulm

Die Deutsche Selbstverwaltung Gereschlak hat mit einem Antrag an den Bethlen-Gábor-Fondsverwalter eine Förderung von 1,5 Millionen Forint für ein deutsches Nationalitätencamp gewonnen. Das Ziel war, ein besonderes Jugendcamp mit ungarndeutschem Hintergrund in Ulm zu organisieren, um auf diese Weise der 300-jährigen Ansiedlung der Deutschen in Ungarn zu gedenken. In Ulm und Umgebung haben wir Fahrradtouren unternommen, um die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen auf die Geschichte aufmerksam zu machen. Wir haben auch aus Gereschlak und Umgebung vertriebene Deutsche in und um Ulm besucht.

Weinlese 2024 – Ernte mit Hitzeschlag

In Nadwar waren die staubigen Wege zu den Weinbergen voller Traktoren und eifriger Winzer, es herrschte ein reges Treiben im Kellerdorf. Bis Ende August waren fast alle Trauben schon geerntet, weit vor der üblichen Zeit. „Fast einen Monat früher mussten wir alles lesen“, erzählen die Winzer, die bemüht sind. den Most im Gleichgewicht zu halten. Die Hitze ist man bei diesen Arbeitsvorgängen nicht gewohnt, Umdenken und schnelles Reagieren sind gefragt. Zwar ist die Qualität meist gut, auch wenn die Trauben weniger Saft tragen, aber die Mengen werden wegen der schonungslosen Hitze auf jeden Fall geringer ausfallen.

Nachwuchsseminar für Studierende und Doktoranden in Passau: Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit

Studierende und Doktoranden sind herzlich eingeladen, am 21. September 2023 in Passau an einem Seminar für den wissenschaftlichen Nachwuchs teilzunehmen, das unmittelbar vor der internationalen Tagung „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ (21. bis 24. September 2023) stattfinden wird.