30 Jahre fruchtbare Freundschaft zwischen Dumbowa und Kernen im Remstal
/in Aktuell, Neue Zeitung /von BachDorottyaKernen im Remstal ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart und liegt etwa 16 km in östlicher Richtung von der Landeshauptstadt entfernt.
Eine Möglichkeit der Traditionspflege in Schulen oder in AGs
/in Aktuell, Neue Zeitung /von BachDorottyaWährend Maria Arnold Sitte und Brauch ihrer Heimatgemeinde gesammelt habe, leitete sie gleichzeitig in der Grundschule mit deutschem Nationalitätenunterricht in Herend einen deutschen Fachzirkel.
Einen Tag vor seinem 92. Geburtstag verstarb am 8. März 2021 in Würzburg der Augustinerpater Professor Dr. Dr. h.c. Cornelius Petrus Mayer. Er ist als Sohn des Rudolf Mayer und seiner Ehefrau Josefa (geb. Gier) am 9. März 1929 in Weindorf/Pilisborosjenő in der Nähe von Budapest geboren.
20 Jahre FunkForum
/in Aktuell, Neue Zeitung /von BachDorottyaFast auf den Tag genau vor 20 Jahren reisten die Fünfkirchener Radioleute Robert Stein und Robert Becker nach Temeswar, um die Kollegen der deutschen Redaktionen in Rumänien kennenzulernen.
Initiative der Jugend der Deutschen Minderheit in Polen als Zeichen für mehrsprachige Ortsschilder
/in Aktuell, Neue Zeitung /von BachDorottyaDer Bund der Jugend der deutschen Minderheit in Polen (BJDM) hat die Aktion #wPolsceusiebie #inPolendaheim #naszHeimat ins Leben gerufen, mit der er ein medienwirksames Zeichen für mehrsprachige Ortsschilder in Minderheitenregionen setzen möchte.
„Pandemie-Faschingsfeier“ in Woj
/in Aktuell, Neue Zeitung /von BachDorottyaAm 6. Februar 2021 haben IKSZT Baj und der Wojer Deutsche Traditionspflege-Verein eine Faschingsfeier veranstaltet. Das Ziel war es, alte Faschingstraditionen aufzufrischen, wie z. B. einen Faschingsball zu veranstalten, Faschingskrapfen zu backen, und überhaupt ein Gespräch mit alten Leuten über die damaligen Faschingszeiten zu führen.
Anerkennung für jahrzehntelange Arbeit
/in Aktuell, Neue Zeitung /von BachDorottyaFür ihre langjährige Tätigkeit im Bereich Kultur- und Traditionspflege hat die Deutsche Nationalitätentanzgruppe Wemend vor kurzem das Erbe-Pokal erhalten.
Kinderjahre der Urgroßeltern in Herend
/in Aktuell, Neue Zeitung /von BachDorottyaDie Eltern machten sich schon vor der Geburt ihres ersten Kindes Gedanken darüber, wen sie als Pateneltern für ihr Neugeborenes bitten würden. Sie dachten an ihre Freunde oder Freundinnen, an gute Bekannte oder an weitläufige Verwandte.
Abonnements
NZ-Partnerorganisationen
Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler
Haus der Ungarndeutschen
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
Nikolaus-Lenau-Kulturverein und Lenau-Haus Fünfkirchen
Verein für Ungarndeutsche Kinder
GJU - Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher
Ungarndeutsches Forschungs- und Lehrebildungszentrum
Ungarndeutsches Pädagogisches Institut
DBU - Deutsche Bühne Ungarn
Katholische Gemeinde Deutscher Sprache in Budapest
Deutschsprachige Evangelische Kirchengemeinde, Budapest
Deutschsprachige Evangelische Gemeinde, Hévíz
Evangelische Kirchengemeinde Agendorf
Anwaltskanzlei Heinek
Arbeitskreis Ungarndeutscher Familienforscher
Ungarndeutsches Portal
Ödenburg und seine Stadtdörfer
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEV
Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen (FUEV)
Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV)
Verein für Deutsche Kulturbeziehungen mit dem Ausland (VDA)