Geben Sie Ihre Zweitstimme der Deutschen Liste!
Bei Redaktionsschluss sind 32.405 Ungarndeutsche in der Deutschen Liste für die bevorstehenden Parlamentswahlen (Liste B) registriert. Für die Nationalitätenwahlen (Liste A) sind bei Redaktionsschluss 53749 Wähler registriert.
Viele Wähler glauben, sie müssten „ihre“ Partei auch mit der Zweitstimme unterstützen. Dabei ist bei der Parteiwahl die Erststimme ausschlaggebend. Damit können auch diejenigen Wähler, die auf der Deutschen Liste registriert sind, den Abgeordneten eigener Parteipräferenz wählen! Die Zweitstimme ist ungemein wichtig für die Deutsche Liste, ist aber ziemlich unbedeutend bei den Parteilisten.
Also lassen Sie sich sowohl in der Liste A und in der Liste B registrieren!
Gehen Sie am 3. April zur Wahl und geben Sie Ihre Zweitstimme der Deutschen Liste. So hat der gegenwärtige Abgeordnete der Ungarndeutschen im Parlament, Emmerich Ritter, der die Landesliste der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen bei den Parlamentswahlen anführt, reale Chancen, wieder als vollberechtigter Abgeordneter ins Parlament einzuziehen.
Die Registrierung auf der Webseite des Wahlbüros www.valasztas.hu ist jederzeit möglich. Wer aber bei den diesjährigen Parlamentswahlen am 3. April für die Deutsche Liste stimmen möchte, muss sich bis zum 18. März bis 16.00 Uhr registrieren lassen. Frühere Registrierungen sind weiterhin gültig!
Informationen rund um die Deutsche Wahlliste finden Sie in der Neuen Zeitung (9/2022), auf unserer Webseite www.neue-zeitung.hu und auf der Webseite www.ldu.hu
Helfen Sie mit, weitere ungarndeutsche Wahlbürger für die Deutsche Liste zu gewinnen und wieder einen ungarndeutschen Abgeordneten ins ungarische Parlament zu wählen!
Gasse nach Claus Klotz benannt
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeterEuropatag der Deutschen in Budapest Deutschlehrer/in des Jahres
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeter25 Jahre Tanzgruppe Niklo
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeterKatharina-Kreisz-Preis an verdiente Deutschlehrerinnen im Komitat Pesth
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeter“Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit!” Neues Begegnungszentrum in Tiedisch steht für die Kooperation
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeter