Geben Sie Ihre Zweitstimme der Deutschen Liste!
Bei Redaktionsschluss sind 32.405 Ungarndeutsche in der Deutschen Liste für die bevorstehenden Parlamentswahlen (Liste B) registriert. Für die Nationalitätenwahlen (Liste A) sind bei Redaktionsschluss 53749 Wähler registriert.
Viele Wähler glauben, sie müssten „ihre“ Partei auch mit der Zweitstimme unterstützen. Dabei ist bei der Parteiwahl die Erststimme ausschlaggebend. Damit können auch diejenigen Wähler, die auf der Deutschen Liste registriert sind, den Abgeordneten eigener Parteipräferenz wählen! Die Zweitstimme ist ungemein wichtig für die Deutsche Liste, ist aber ziemlich unbedeutend bei den Parteilisten.
Also lassen Sie sich sowohl in der Liste A und in der Liste B registrieren!
Gehen Sie am 3. April zur Wahl und geben Sie Ihre Zweitstimme der Deutschen Liste. So hat der gegenwärtige Abgeordnete der Ungarndeutschen im Parlament, Emmerich Ritter, der die Landesliste der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen bei den Parlamentswahlen anführt, reale Chancen, wieder als vollberechtigter Abgeordneter ins Parlament einzuziehen.
Die Registrierung auf der Webseite des Wahlbüros www.valasztas.hu ist jederzeit möglich. Wer aber bei den diesjährigen Parlamentswahlen am 3. April für die Deutsche Liste stimmen möchte, muss sich bis zum 18. März bis 16.00 Uhr registrieren lassen. Frühere Registrierungen sind weiterhin gültig!
Informationen rund um die Deutsche Wahlliste finden Sie in der Neuen Zeitung (9/2022), auf unserer Webseite www.neue-zeitung.hu und auf der Webseite www.ldu.hu
Helfen Sie mit, weitere ungarndeutsche Wahlbürger für die Deutsche Liste zu gewinnen und wieder einen ungarndeutschen Abgeordneten ins ungarische Parlament zu wählen!
Lebenslanger Dienst im Deutschunterricht Zwei Ungarndeutsche aus der Gründergeneration, die sehr viel für den Bildungsbereich unserer Volksgruppe getan haben, Rosa Mammel und Josef Lantos, verließen uns in letzter Zeit
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeterJugend debattiert im UBZ „Soll jeder Schüler in Ungarn ein digitales Endgerät vom Staat für schulische Zwecke erhalten?“
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeter30 Jahre Deutsch-Ungarischer Freundschaftsvertrag
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeterViele Pläne für das neue Jahr Die Deutsche Selbstverwaltung Nadasch nutzt Zeit und Ressourcen effizient
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeterKünstlerische Neuorientierung wegen der Pandemie: Schauspielerin Ildikó Frank ist auch online voll in ihrem Element
/in Aktuell, Neue Zeitung /von retipeter