Jedes Haus hat eine Seele…

Wie bekommt ein Haus eine Seele? Einerseits dadurch, dass seine ehemaligen Bewohner Spuren im Haus hinterlassen. Dadurch, dass sie eine kürzere oder längere Zeit ihres Lebens hier verbringen. Die gestalteten Gemeinschaftsräume, die Ausstellungsstätten tragen außerdem die Anschauung und Liebe derer, die daran gedacht haben, unseren Kindern und der folgenden Generation das Kulturerbe der traditionellen ungarndeutschen Baukunst und Handwerkerkunst zu zeigen…

Aus dem Weißenburger Komitat berichtet Julianna Szabó erhielt den Preis „Für das Ungarndeutschtum im Komitat Weißenburg“

Im Leben von Julianna Szabó stand die Beziehung mit den Ungarndeutschen schon seit ihrer Kindheit auf dem ersten Platz. Während ihres Studiums und als Pädagogin in der Maaner Grundschule nahm sie ganz aktiv und begeistert die Bewahrung, die Übergabe der Kultur und der ungarndeutschen Traditionen auf sich. Sie sammelte und lernte die örtlichen deutschen Volkslieder. 15 Jahre lang war sie Triebfeder des Schüleraustausches zwischen den Schulen von Maan und Leimen.