Geschichten aus der alten Truhe Hoffnung auf „Geborgenheit, Sicherheit, neues Vertrauen, Ansehen und eine neue Heimat“
Anna Portz (geb. Müller) brachte ihre Geschichten als Kriegskind zu Papier und diese erschienen in ihrem Buch „Die alte Truhe“ (2014). Seit der Vertreibung der Sawerner Ungarndeutschen am 23. September 1947 sind rund 71 Jahre vergangen. Die Vorfahren der Familie Müller kamen im 18. Jahrhundert in die neue Heimat und waren somit die ersten Pioniere des Dorfes, das bis 1947 Hercegszabar hieß.