Chefredakteur für die Neue Zeitung gesucht“
Das Kuratorium der Neue-Zeitung-Stiftung schreibt den Posten des Chefredakteurs der Wochenzeitung der Ungarndeutschen aus
Bedingungen:
– Engagement für die deutsche Minderheit
– ausgezeichnete Deutschkenntnisse samt Fachsprache
– Universitäts- oder Hochschulabschluss
– entsprechende journalistische Praxis
– Erfahrung in Redaktionsleitung
– entsprechende Kenntnisse auf dem Gebiet des deutschsprachigen Pressewesens
Termin der Stellenbesetzung: 15. Jänner 2023
Ernennung für 5 Jahre
Entlohnung: nach einschlägigen Verordnungen, laut Vereinbarung
Der Bewerbung sind beizufügen:
– Blattkonzeption
– die Beweisdokumente der Ausbildung und Sprachkenntnisse
– Lebenslauf
– Führungszeugnis
Die Bewerbungen sind möglichst elektronisch zu richten an die Vorsitzende des Kuratoriums der Neue–Zeitung–Stiftung
Eva Mayer
Neue-Zeitung-Stiftung
Budapest, Lendvay u. 22 1062
neuezeitung@t-online.hu
Einsendefrist: 15. November 2022
Deutscher Kulturverein Gestitz feierte 25-jähriges Bestehen
/in Neue Zeitung /von zsoltcziglerDer 20. August begann mit der heiligen Messe, wo die Sängergruppe aus Gestitz die schönen, alten deutschen Kirchenlieder gesungen hat. Die Gäste und die ungarndeutschen Singgruppen aus Schemling, Kirne, Untergalla, Saar und Raab wurden am Eingang des Dorfhauses mit einem edlen Tropfen begrüßt.
Schwabenfest in der Batschka: Tanz- und Trachttag in Hajosch
/in Neue Zeitung /von zsoltcziglerSchon zum vierten Mal zog Jung und Alt in schwäbischer Tracht durch die Stadt, stolz verkündend, dass Herkunft und Tradition in Hajosch eine gemeinschaftsbildende Kraft haben. Am 30. Juli veranstalteten die örtliche Deutsche Selbstverwaltung und der Schwäbische Volkstanzverein den Tanz- und Trachttag, bei dem wieder alle mitgemacht haben, die eine Volkstracht zu Hause haben, und diese – trotz Julihitze – gerne tragen.
Landesrat, die Gemeinschaft – Dachorganisation der ungarndeutschen Kulturgruppen feierte mit Megaproduktion 20-jähriges Jubiläum
/in Neue Zeitung /von zsoltczigler„Traditionelles bewahren ist wichtig, und dabei nach innovativen Lösungen zu suchen ist nötig“, meinte László Kreisz, der Vorsitzende des Landesrates Ungarndeutscher Chöre, Kapellen und Tanzgruppen, als er das Konzept der Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum seiner Organisation erklärte.