Chefredakteur für die Neue Zeitung gesucht“
Das Kuratorium der Neue-Zeitung-Stiftung schreibt den Posten des Chefredakteurs der Wochenzeitung der Ungarndeutschen aus
Bedingungen:
– Engagement für die deutsche Minderheit
– ausgezeichnete Deutschkenntnisse samt Fachsprache
– Universitäts- oder Hochschulabschluss
– entsprechende journalistische Praxis
– Erfahrung in Redaktionsleitung
– entsprechende Kenntnisse auf dem Gebiet des deutschsprachigen Pressewesens
Termin der Stellenbesetzung: 15. Jänner 2023
Ernennung für 5 Jahre
Entlohnung: nach einschlägigen Verordnungen, laut Vereinbarung
Der Bewerbung sind beizufügen:
– Blattkonzeption
– die Beweisdokumente der Ausbildung und Sprachkenntnisse
– Lebenslauf
– Führungszeugnis
Die Bewerbungen sind möglichst elektronisch zu richten an die Vorsitzende des Kuratoriums der Neue–Zeitung–Stiftung
Eva Mayer
Neue-Zeitung-Stiftung
Budapest, Lendvay u. 22 1062
neuezeitung@t-online.hu
Einsendefrist: 15. November 2022
Batschkaer ehren den Vorsitzenden des Komitatsverbandes Josef Manz
/in Neue Zeitung, NZ 49/2016 /von BachDorottyaDer Verband der Deutschen Minderheitenselbstverwaltungen des Komitats Batsch-Kleinkumanien veranstaltete am 12. November im Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baje den traditionellen Batschkaer Ungarndeutschen Kulturabend. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Auszeichnung „Für das Ungarndeutschtum im Komitat Bács-Kiskun“ zum 16. Mal verliehen. Die Anerkennung wurde dieses Jahr dem langjährigen Vorsitzenden des Komitatsverbandes Josef Manz überreicht.
Geschichte hautnah erleben – DNG-Projekt zur Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen
/in Neue Zeitung, NZ 48/2016 /von BachDorottyaDas Budapester Deutsche Nationalitätengymnasium präsentierte im Haus der Ungarndeutschen das Ergebnis eines ungewöhnlichen und gleichzeitig sehr wertvollen Schulprojekts: Im Fokus standen die Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen
Inspirierende Begegnungen, zukunftsweisende Dialoge in Berlin
/in Neue Zeitung /von BachDorottyaBundeskanzlerin Merkel empfing Vertreter der deutschen Minderheiten: Eine besondere Gelegenheit für Meinungs- und Informationsaustausch bot sich für Vertreter deutscher Minderheiten im Rahmen der diesjährigen Tagung der AGDM in Berlin.
Brücken zwischen Gemeinschaften – Kulturgala in Nordungarn
/in Neue Zeitung /von BachDorottyaDass die ungarndeutsche Kultur trotz dieser Schicksalsprüfungen weiterlebt und auf hohem Niveau gepflegt wird, dafür war das Kulturprogramm ein schlagender Beweis.
Stipendien an Nationalitätenschüler übergeben
/in Neue Zeitung /von BachDorottyaBereits seit 2011 vergibt das Ministerium für Humanressourcen jährlich ein Stipendium an sozial benachteiligte Schüler von Nationalitätenschulen mit besonders guten schulischen Leistungen, um sie auf ihrem weiteren Bildungsweg zu unterstützen. Stipendien können Schüler anhand der Empfehlung ihrer Schulen beantragen und zwei Jahre lang, bis zur Matura, erhalten.